Brain Check-Up/Quantitatives EEG (QEEG)
Das quantitative Elektroenzephalogramm (QEEG) ist eine Form der computergestützten Analyse des Elektroenzephalogramms, bei der die Grundaktivität des EEG in einzelne Frequenzen zerlegt wird.
Mit unserer Hard- / Software können wir Ihre Gehirnströme in Echtzeit darstellen. Wir vergleichen Ihre Aufzeichnungen ständig mit einer normativen Datenbank, damit wir sofort feststellen können, ob Ihr Gehirn optimal arbeitet. Wir wissen, dass Funktion und Leistungsfähigkeit des Gehirns von der Umgebung beeinflusst werden. Wir wissen auch, dass Gehirn und Körper eine Einheit bilden. Wenn das Gehirn gesund ist, ist der Körper meist gesund und umgekehrt « Mens sana in corpore sano ». Die Umwelt und die Umweltsignale werden von unseren Sinnesorganen (Augen, Ohren, Nase, Mund, Haut und Propriozeptoren) erfasst. Von dort gelangen die elektrischen Impulse über die Nerven in die tiefen Hirnstrukturen einschließlich des Thalamus. Dies filtert die Umgebungsinformationen und überträgt diese gefilterten Signale an die Hirnrinde und andere Hirnstrukturen. Hierbei werden diese Signale erkannt, analysiert, mit bekannten und gespeicherten Signalen verglichen.
Neurofeedback
Mit Neurofeedback können Sie visualisieren und lernen, Ihre Gehirnaktivität zu beeinflussen. Je mehr Ihr Gehirn darauf trainiert ist, optimale Gehirnwellen für Sie zu erzeugen, desto mehr gelingt es Ihnen, diese bewusst zu beeinflussen.
Die Kommunikation zwischen Gruppen von Gehirnzellen – Neuronen – erzeugt Gedanken, Handlungen, imaginäre Darstellungen und Gefühle. Gehirnzellen tauschen ständig Informationen durch elektrische Impulse aus.
Während der Neurofeedback-Sitzung legt der Arzt zunächst bestimmte Elektroden am Kopf des Patienten an, um die Gehirnwellen zu messen. Der Patient fühlt nichts. Alle relevanten Gehirnwellen werden gemessen und an einen Computer übertragen. Hightech-Software unterteilt Gehirnwellen in Frequenzbereiche und übermittelt sie zur Analyse. Alle wichtigen Daten werden in Echtzeit (mit einem Versatz von nur 30 Millisekunden) und 50 Mal pro Sekunde gemessen. Die derzeit vom Arzt verwendeten Geräte entsprechen den strengsten technischen Standards. Optimale Datenqualität ist garantiert. Der Patient sitzt entspannt während der Wiederübertragung seiner Gehirnaktivität. Die Elektroden messen nur die Signale. Das Gehirn selbst wird durch elektrische Signale weder beeinflusst noch stimuliert. Die Elektroden werden auf den relevanten Bereichen des Gehirns platziert. Das EEG ist absolut schmerzfrei und der Patient spürt es nicht. Sehr moderne Instrumente messen und analysieren alle Daten genau. Feedback kann auf viele Arten erfolgen. Dies können zum Beispiel Audio- und Videomedien und Spiele sein (oft interessant, um lustige Übungen für Kinder zu machen). Die Rückmeldung basiert auf dem Prinzip der sogenannten operanten Konditionierung. Dies bedeutet, dass das Feedback, das der Patient erhält, eine Belohnung ist, wenn es ihm gelingt, bestimmte Bereiche des Gehirns zu motivieren und die gewünschte Gehirnaktivität zu erzeugen. Konkret heißt die Belohnung, zum Beispiel klare und qualitativ gute Filmbilder zu erhalten. Im Gegensatz dazu werden Bilder dunkel und von schlechter Qualität. Die Bedienung erfolgt analog zur Musik. Es ist laut und gut hörbar oder leise und fast unhörbar. Das Gehirn möchte so oft wie möglich belohnt werden. Er versucht ständig, die im Feedback verborgenen Muster zu erkennen und zu verstehen, um so viele Belohnungen wie möglich zu erhalten. Dieser Vorgang erfolgt völlig unbewusst, ohne aktiven Eingriff des Patienten und ohne Medikamente. Während des Feedbacks werden alle Daten einer genauen Beobachtung unterzogen und das Training individuell angepasst. Die Behandlung findet in einer entspannten und warmen Atmosphäre statt.
Jede Neurofeedback-Trainingseinheit steht unter der Aufsicht des Arztes. Nach der detaillierten Diagnose und der Diskussion der Übungsziele beginnt die Therapie. Es ist ratsam, ein bis zwei Übungen pro Woche zu machen. Für ein optimales Fortschreiten wird empfohlen, die Trainingseinheiten regelmäßig zu absolvieren, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Abhängig von der medizinischen Indikation treten vom 10. bis zum 12. Sitzungstag bleibende Effekte auf.
Information und Gehirn
In den letzten Jahren hat die Menge der Umweltsignale dramatisch zugenommen, unter anderem durch Fernsehen, Computer, Smartphones, Marketing, soziale Medien, Lärm usw. Durch diesen Informationsfluss wird unser Gehirn permanent gestört und überfordert (Stress). Mit anderen Worten, die Fähigkeit unseres Gehirns, die große Menge an erhaltenen Informationen zu verarbeiten, ist im technologischen Fortschritt zurückgeblieben.
Die Belastung des Gehirns wirkt sich nicht sofort auf den Körper aus. Veränderungen, die sich auf die Gehirnwellen auswirken, können jedoch häufig festgestellt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir einen regelmäßigen Gehirn-Check, bevor Symptome und stressbedingte Erkrankungen auftreten. Veränderte Gehirnwellen können dann mit Neurofeedback wieder normal werden.