NEUROFEEDBACK FÜR KINDER/SCHÜLER

Schulleistung

In mehreren Studien wurde durch Neurofeedback-Training ein allgemeiner Anstieg des Intelligenzquotienten (IQ) beobachtet.
Die Nutzung des Gehirntrainings durch Neurofeedback, um das Fokussieren zu lernen, ist ein wertvolles Instrument in der Schule. Konzentration ist für Lernen und Gedächtnis unerlässlich. Wir helfen, die schwächsten Bereiche zu stärken, die Beweglichkeit und geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern und Ängste abzubauen. Die Verspieltheit macht es zu einer angenehmen und unterhaltsamen Behandlung.

ADS / ADHS

Level 1 ‘Best Support’-Intervention für ADHS durch die American Academy of Pediatrics
Aufmerksamkeitsstörungen: Impulsivität | Hyperaktivität | Konzentrationsschwierigkeiten
Neurofeedback wird seit Jahrzehnten bei der Behandlung von ADS und ADHS eingesetzt. In vielen Fällen kann die Medikation erheblich reduziert und oft sogar ganz eingestellt werden. Die therapeutische Wirkung macht sich oft schon nach wenigen Sitzungen bemerkbar und kann ein Leben lang anhalten. Der Patient lernt, seine geistige und körperliche Aktivität besser und freiwilliger zu kontrollieren.
ADHS ist eine der häufigsten Diagnosen im Kindes- und Jugendalter. Etwa 5% der Kinder und 2,5% der Erwachsenen leiden an dieser Krankheit. Symptome: Ablenkung, körperliche Erregung, Neigung, andere zu vergessen und zu unterbrechen, Ungeduld, nicht zu wissen, wie man anderen zuhört, und Wut.
Die Neurofeedback-Behandlung kann auch dann begonnen werden, wenn der Patient Medikamente einnimmt. Ziel ist es, die Symptome zu lindern und den Medikamentenverbrauch zu reduzieren. Aufregung und Impulsivität können reduziert, die Konzentrationsfähigkeit und die Organisation verbessert werden. Da Neurofeedback auch spannende Inhalte wie Filme, Spiele oder Musik anbieten kann, ist die Einführung einfach und die Motivation der Kinder stark. ADHS / ADHS ist eines der bekanntesten Anwendungsgebiete von Neurofeedback, da Patienten häufig sehr schnell eine Besserung feststellen.

Lernstörungen: Legasthenie und Legasthenie

Leseprobleme | Rechtschreibprobleme
Legasthenie kann in jungen Jahren zu Lernproblemen führen. Aber auch bei Erwachsenen ist es ein Handicap, das oft auch Schande bereitet. Mit Neurofeedback können wir Kindern und Erwachsenen helfen, indem wir uns auf das Sprachenzentrum konzentrieren. Es ist somit möglich, die Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern.
Legasthenie umfasst die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Erlernen dieser Fähigkeiten. Jungen sind in der Regel häufiger betroffen als Mädchen. Menschen mit Legasthenie haben Schwierigkeiten beim Vorlesen und Erkennen von Wörtern, was zu Frustration führen kann. Aufmerksamkeit oder Konzentration können zusätzlich geschwächt werden. Neurofeedback kann in das Gehirn eingreifen, um das Sprachzentrum zu bearbeiten und die Symptome zu verbessern. Es fördert auch die Aufmerksamkeit und stärkt die Konzentrationsfähigkeit. Da die Gehirnaktivität gezielt beeinflusst werden kann, spüren die Patienten einen Eindruck von Selbstwirksamkeit.

Autismus

Starrheit | Abhängigkeit von Gewohnheiten Schwierigkeiten bei der Kommunikation Fragen der sozialen Interaktion
Die Hauptsymptome von Autismus sind Kommunikationsschwierigkeiten und soziale Interaktion sowie Verhaltensmuster, Interessen und begrenzte und wiederkehrende Aktivitäten. Patienten haben häufig Schwierigkeiten, sich mit anderen in Verbindung zu setzen oder Beziehungen aufzubauen und ihre persönlichen Interessen und Gefühle auszudrücken. nonverbale Kommunikation, Gesten und Mimik sind ebenfalls problematisch; Sie stehen dem Wandel starr gegenüber, bevorzugen bekannte Situationen und Gewohnheiten und klammern sich an sie. Neurofeedback trägt zur Verbesserung des Sozialverhaltens bei. Es unterstützt Sprache und Aufmerksamkeit, damit Patienten leichter mit anderen in Kontakt treten und sich länger konzentrieren können.

Ablauf

Mit Neurofeedback werden Ihre Gehirnwellen wie in einem quantitativen Elektroenzephalogramm (QEEG) aufgezeichnet. Die Planung einer Neurofeedback-Sitzung erfolgt für jeden Patienten individuell, abhängig von den QEEG-Änderungen. Immer wenn sich veränderte Gehirnströme im « normalen » Bereich befinden, erhalten Sie positives Feedback (Töne, Bilder). Dieses positive Feedback wird zunächst von tiefen Hirnstrukturen unbewusst wahrgenommen. Bei jeder Neurofeedback-Sitzung werden positive Bilder und Töne auf die Gehirnoberfläche (Cortex) umgeleitet, sodass Gehirnwellen endlich bewusst in den richtigen Bereich transportiert werden können. Alle Behandlungen und Neurofeedback-Übungen werden vom Arzt überwacht.

  • 1-2 Sitzungen pro Woche
  • 60 Min pro Sitzung
  • Erste Effekte nach 4-6 Sitzungen
  • Anhaltende Effekte nach 10-12 Sitzungen

Kosten
Aufzeichnung, Analyse und Diskussion des QEEG: CHF 180.00.
Neurofeedback-Sitzung: CHF 140.00.