PEAK PERFORMANCE TRAINING FÜR SPORTLER
Mentaltraining mit Roger Federer, Simon Ammann, Hermann Meier, AC Mailand, Real Madrid, Chelsea und Usain Bolt. Höchstleistungstraining wird seit vielen Jahren unter Sportlern praktiziert, insbesondere in den USA. Einige Sportler verwenden Neurofeedback, um bestimmte Gehirnströme zu trainieren. Der Zweck dieses Trainings ist es, Athleten zu ermöglichen, sich auf ihre Bemühungen in Schlüsselsituationen zu konzentrieren und dabei « cool » zu bleiben. Im Gegensatz zu anderen mentalen Trainingsformen ist Neurofeedback direkt und sofort messbar. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Sportler, die mit Neurofeedback trainiert wurden, in der Lage sind, ihre Aufmerksamkeit zu konzentrieren und alle störenden Faktoren zu abstrahieren und ihre Emotionen in entscheidenden Momenten besser zu kontrollieren. Außerdem konnten sie ihre Emotionen in Extremsituationen besser kontrollieren.
Alle Athleten haben das gleiche Ziel: zur richtigen Zeit ihr bestes Leistungsniveau zu mobilisieren. Leistungssportler zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich schnell von Anspannung zu Entspannung und umgekehrt zu bewegen. Genau diese Fähigkeit, die Muskeln nach einer kraftvollen Anstrengung schnell zu entspannen, ermöglicht es den Athleten, ihre Kräfte effektiv und am effektivsten einzusetzen. Spitzensportler haben außergewöhnliche Qualitäten. Sie haben die Fähigkeit, ihr bestes Leistungsniveau besser und öfter zu mobilisieren. Neurofeedback kann überraschende Auswirkungen auf die Entwicklung dieser geistig bedingten Fähigkeit haben – dem einfachen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Neurofeedback-Übungen beschränken sich jedoch nicht nur auf mentale Fähigkeiten. Sie können auch dazu beitragen, die für den Sport erforderlichen Koordinationsfähigkeiten besser zu kontrollieren.
All die Athleten haben das gleiche Ziel, um zu mobilisieren. Leistungssportler zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, sich schnell von Spannung zu Entspannung und umgekehrt zu bewegen.
Genau diese Fähigkeit, die Muskeln nach einer kraftvollen Anstrengung schnell zu entspannen, ermöglicht es den Athleten, ihre Kräfte effektiv und am effektivsten einzusetzen. Spitzensportler haben außergewöhnliche Qualitäten. Sie haben die Fähigkeit, ihr bestes Leistungsniveau besser und öfter zu mobilisieren. Neurofeedback kann überraschende Auswirkungen auf die Entwicklung dieser geistig bedingten Fähigkeit haben – dem einfachen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Neurofeedback-Übungen beschränken sich jedoch nicht nur auf mentale Fähigkeiten. Sie können auch dazu beitragen, die für den Sport erforderlichen Koordinationsfähigkeiten besser zu kontrollieren.
Wirtschaftliche Auswirkungen/Effekte
- Ökonomisierung der Bewegungsabläufe für mehr Ausdauer und Leistung
- Sehr schnelles Schalten und Motorfeedback + Antizipationsfähigkeit
- Genaueres Timing
- Erhöhung der Motorgenauigkeit
- Internalisierte Programme auf der Ebene der motorischen Fähigkeiten
Mentale Geistige Wirkungen/Auswirkungen
- Schneller Wechsel zwischen Kontraktion und Entspannung
- Regeneration schneller nach dem Training und in den Pausen
- Erhöhte/höhere Motivation
- Fokussierte Konzentration
- Emotionale Regulation: Abwesenheit von Nervosität und Nervosität, Abwesenheit von inneren und äußeren Störungen
Ablauf
Mit Neurofeedback werden Ihre Gehirnwellen wie in einem quantitativen Elektroenzephalogramm (QEEG) aufgezeichnet. Die Planung einer Neurofeedback-Sitzung erfolgt für jeden Patienten individuell, abhängig von den QEEG-Änderungen. Immer wenn sich veränderte Gehirnströme im « normalen » Bereich befinden, erhalten Sie positives Feedback (Töne, Bilder). Dieses positive Feedback wird zunächst von tiefen Hirnstrukturen unbewusst wahrgenommen. Bei jeder Neurofeedback-Sitzung werden positive Bilder und Töne auf die Gehirnoberfläche (Cortex) umgeleitet, sodass Gehirnwellen endlich bewusst in den richtigen Bereich transportiert werden können. Alle Behandlungen und Neurofeedback-Übungen werden vom Arzt überwacht.
- 1-2 Sitzungen pro Woche
- 60 Min pro Sitzung
- Erste Effekte nach 4-6 Sitzungen
- Anhaltende Effekte nach 10-12 Sitzungen.
Kosten
- Aufzeichnung, Analyse und Diskussion des QEEG: CHF 180.00.
- Neurofeedback-Sitzung: CHF 140.00.