ÉPILEPSIE
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die im Kindes- und Jugendalter auftreten. Es ist durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet, die vom Gehirn ausgelöst werden. Nach einem Anfall treten bei Patienten häufig Müdigkeit und Depressionen auf. Oft sind kognitive Leistungen wie Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung kurzfristig oder sogar über längere Zeiträume beeinträchtigt. Begleitsymptome sind Konzentrationsschwierigkeiten sowie Angstzustände. Patienten fürchten andere Krisen, die paradoxerweise oft auftreten, wenn sie entspannt sind. Dies führt zu erhöhtem Stress, der sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt. Auras | Krisen | Speicherprobleme | Aufmerksamkeitsstörung.
Wie kann Neurofeedback helfen? Neurofeedback verbessert den gezielten Einfluss des Patienten auf Gehirnströme / Gehirnaktivität.
Es kann epileptischen Anfällen vorbeugen und deren Häufigkeit verringern. Das Auftreten von Auren kann ebenfalls reduziert werden.
Wie kann Neurofeedback helfen? Neurofeedback trägt zur Verbesserung des Sozialverhaltens bei. Es unterstützt Sprache und Aufmerksamkeit, damit Patienten leichter mit anderen in Kontakt treten und sich länger konzentrieren können.
ÉPILEPSIE
Il peut ainsi prévenir les crises d’épilepsie et en réduire la fréquence. L’apparition d’auras peut également être réduite.