STRESS CHRONIQUE
Agitation | Surmenage | Problèmes de concentration
CHRONISCHER STRESS
Chronischer Stress führt langfristig zu schwerwiegenden Störungen wie Schlafstörungen, Konzentration und Aufmerksamkeit und kann psychische Störungen wie Depressionen auslösen. Darüber hinaus klagen Patienten häufig über Müdigkeit, innere Anspannung und Sorgen, Unruhe, Zerfall ihrer sozialen Beziehungen, Überlastung, Stimmungsschwankungen und Schwierigkeiten beim Entspannen. Es ist daher wichtig, so schnell wie möglich einzugreifen und die persönlichen Stressauslöser sehr schnell zu erkennen.
Bewegung | Überarbeitung | Konzentrationsprobleme
Diagnose durch quantitatives EEG: Bei Störungen, die in direktem Zusammenhang mit Stress stehen, ist es sehr wichtig, eine möglichst genaue Diagnose zu erstellen, um die bestmögliche Behandlung zu erreichen. Chronischer Stress wirkt sich insbesondere auf die Fähigkeit zur Entspannung und die Schlafqualität aus – Phasen, die der Körper zur Regeneration benötigt. QEEG unterscheidet sich von anderen Erkrankungen mit ähnlichen Merkmalen wie Depressionen und Burnout.
Wie kann Neurofeedback helfen? Neurofeedback lindert nicht nur Symptome wie Unruhe, sondern hilft auch bei der Bewältigung von Stressfaktoren, sodass Sie vorbeugend gegen den Beginn von Stress vorgehen können. Es fördert auch die Selbstwirksamkeit, indem es die Suggestibilität der Gehirnaktivität ausübt.