AUTISMUS
Die Hauptsymptome von Autismus sind Kommunikationsschwierigkeiten und soziale Interaktion sowie Verhaltensmuster, Interessen und begrenzte und wiederkehrende Aktivitäten. Patienten haben häufig Schwierigkeiten, sich mit anderen in Verbindung zu setzen oder Beziehungen aufzubauen und ihre persönlichen Interessen und Gefühle auszudrücken. nonverbale Kommunikation, Gesten und Mimik sind ebenfalls problematisch; Sie stehen dem Wandel starr gegenüber, bevorzugen bekannte Situationen und Gewohnheiten und klammern sich an sie.
Starrheit | Abhängigkeit von Gewohnheiten Schwierigkeiten bei der Kommunikation Fragen der sozialen Interaktion
Diagnose durch das quantitative EEG: Das quantitative EEG (qEEG) ermöglicht die Visualisierung der Unterschiede. Autismus ist in Schwarz und Weiß kein Problem. es präsentiert sich in sehr nuancierten aspekten. Diese Bildgebung ermöglicht es, die für das Problem verantwortlichen Bereiche des Gehirns genau zu identifizieren und dann zu zeigen, welche Bereiche des Gehirns auf vorteilhafte Weise interagieren. Dies ermöglicht es, die Hirnareale nachhaltig und präzise zu trainieren und eine Verbesserung zu erzielen.
Wie kann Neurofeedback helfen? Neurofeedback trägt zur Verbesserung des Sozialverhaltens bei. Es unterstützt Sprache und Aufmerksamkeit, damit Patienten leichter mit anderen in Kontakt treten und sich länger konzentrieren können.
AUTISME
Rigidité | Dépendance aux habitudes| Difficultés de communication | Problèmes d’interaction sociale